Nicht meckern, machen! - unter diesem Motto betreiben wir Politi, denn die, die ihre Interessen nicht vertreten und nur nörgeln, fallen am Ende immer hinten runter. Deshalb verstehen wir uns als Garant für Nachhaltigkeit in der Politik, denn das ist das was wir als junge Generation brauchen.
Kontakt:
Junge Union Leer
Vorsitzender: Jürgen Janssen
ju@cdu-leer.de
juergen.janssen@cdu-leer.de
Kreisgeschäftsstelle:
Ledastraße 11
26789 Leer
Tel.: 0491 / 12878
Spendenkonto: Junge Union Leer - Sparkasse Leer-Wittmund, Konto Nr. 100 703 222, BLZ 285 500 00
IBAN: DE98 2855 0000 0100 7032 22
BIC: BRLADE21LER
Einladung: Am Sonnabend, den 21. März findet um 18.00 Uhr der Frühjahrsempfang der Jungen Union Leer statt.
Weitere Hinweise nebenstehend.
Der Vorstand der Jungen Union Leer wurde am 20. Januar 2019 neu gewählt:
Vorsitzender: Jürgen Janssen (Leer)
Stellv. Vorsitzende: Janka Schulte (Weener), Alexander Linnemann (Leer) , Malte Blümel (Jemgum)
Schatzmeisterin: Meret Henne (Leer)
Schriftführer: Henning Seeber (Brinkum)
Pressesprecherin: Meike Lübbers (Weener)
Beisitzer: Ewin Ediz (Uplengen), Kirstin Schüür (Weener), Arne Könemann, Matthias Grote, Tomke vanVelde,
Tim Bienert (alle Leer)
Frühjahrsempfang der Jungen Union Leer 2019
Die Junge Union Leer hatte am 4. Mai zu ihrem traditionellen Frühjahrsempfang ins "Schöne Aussichten" eingeladen. Mit dabei waren unter anderem Ulf Thiele MdL, Beatrix Kuhl, Heinz Trauernicht und weitere Freunde und Förderer des CDU-Nachwuchses. Außerdem eine vierköpfige Delegation der Leeraner Regionalgruppe von "fridays für future". Mehr über die angeregte Diskussion bei Kaffee und Kuchen und weitere Fotos folgen
AKTUELL.
Frühjahrsempfang der Jungen Union Leer
Am Sonnabend, den 4.Mai 2019 veranstaltet die Junge Union Leer ihren diesjährigen Frühjahrsempfang. Mitglieder und Freunde der Jungen Union sind herzlich eingeladen! Beginn um 15.00 Uhr im "Schöne Aussichten" in Leer. Für eine kurze Anmeldung unter 0491/12878 wären wir dankbar!
JU BV Ostfriesland - 28.9.2018:
JU Ostfriesland schult Mitglieder
Die Junge Union in Ostfriesland hat in der CDU-Bezirksgeschäfts-stelle in Leer ein Seminar zur Verbandsarbeit durchgeführt. "Wir wollten unseren Neumitgliedern und neugewählten Funktions-trägern die Strukturen und die Arbeitsweise der Jungen Union erläutern und auf die zahlreichen Beteiligungs- und Einflußmög-lichkeiten hinweisen" berichtete JU‑Landesvorstandsmitglied Meret Henne aus Leer im Anschluß an die Veranstaltung.
Neben der Vorstellung der satzungsrechtlichen Vorgaben für die Vorstände zur regelmäßigen Durchführung und zum Ablauf von Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen erfuhren die Mitglieder der CDU-Jugendorganisation auch anhand vieler Beispiele, wie politische Diskussionen interessant und jugend-gerecht gestaltet werden können. Einen weiteren Schwerpunkt bildete die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Auch wenn die Bedeutung der neuen sozialen Medien wachse, so seien persönliche Gespräche mit Bürgern, z.B. an Informationsständen oder beim Tür-zu Tür-Wahlkampf unabdingbar, um die eigenen Botschaften zu verbreiten. Als praktische Übung führten die jungen Christdemokraten eine spontane Umfrage zum Thema "Europa" auf dem Denkmalsplatz durch. "Auch wenn die Ergebnisse nicht repräsentativ sind, so haben wir dennoch gespürt, daß wir noch einiges an Arbeit investieren müssen, um die Menschen für die Europawahl am 26. Mai 2019 zu sensibilisieren" stellte Bezirksschatzmeister Malte Blümel (Jemgum) fest.
Junge Union Leer beim Niedersachsentag der Jungen Union
Ein spannendes Wochenende verbrachte die Delegation der Jungen Union Kreisverband Leer mit rund 550 anderen JU Nachwuchspolitikern auf dem Niedersachsentag 2017 in Barsinghausen ganz nach dem Motto : „Anstoß 2018!“
Neben angeregten Diskussionen begeisterten auch starke Auftritte von Politikern aus Bundes- und Landespolitik wie Dr. Ursula von der Leyen (Verteidigungsministern), Bernd Althusmann (Spitzenkandidat der CDU für den Ministerpräsidenten Posten für die Landtagswahlen 2018), Julia Klöckner (stellv. Vorsitzende der CDU Deutschland). Jedoch gab es auch außerpolitischen Besuch von Reinhard Grindel, DFB-Präsident, sowie ehem. Bundestagspolitiker der CDU. Inhaltlich standen vor allem die Themen Bildung und Digitalisierung im Vordergrund.
Zusätzlich abgerundet wurde der Niedersachsentag mit einer traditionellen Party getreu dem JU-Motto:
50 % Politik + 50 % Party = 100 % Spaß!
Der Vorstand der Jungen Union Leer wurde am 16. Februar 2017 neu gewählt:
Vorsitzender: Tim Bienert
Stellv. Vorsitzende: Janka Schulte, Alexander Linnemann
Schatzmeister: Ulf-Fabian Heinrichsdorff
Schriftführerin: Ewin Ediz
Pressesprecherin: Alexa Fischer
Beisitzer: Meike Lübbers, Jürgen Janssen, Kirstin Schüür, Arne Könemann,
Jonathan Disselhoff, Svenja van Scharrel, XXX *)
*) Es wurde ein/e weiterer Beisitzer/in gewählt, der/die zwischenzeitlich nach Austritt aus der JU um Löschung des Namens in der Internet-Präsenz gebeten hat (DSGVO...) rj05Juni2019
Junge Union Leer bereitet sich auf Kommunalwahlen vor - Frühjahrsempfang in Leer
Leer (22.4.2016) Zahlreiche Mitglieder und Freunde der Jungen Union im Landkreis Leer konnte die Vorsitzende Janka Schulte zum diesjährigen Frühjahrsempfang begrüßen. Neben dem JU-Bezirkschef Jann Christian Hegewald aus Emden waren auch die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann und der stellvertretende Landrat Dieter Baumann, sowie Vertreter verschiedener Unionsverbände und des Freundes- und Förderkreises der JU erschienen.
Gesa Groenwold, stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende, ging in ihrem Grußwort auf die Kommunalwahlen im September ein, die Janka Schulte bereits bei der Begrüßung als eines der wichtigsten politischen Ereignisse in diesem Jahr benannt hatte. Groenewold ermunterte die jungen Politker, für ein Mandat zu kandidieren. Wer noch zu jung sei um gewählt zu werden, könne sich auch im Wahlkampf für die Belange der jungen Generation und junge Kandidaten einsetzen.
Auch Gitta Connemann MdB ermutigte die JU-Mitglieder zu diesem Schritt. „Bis heute ist mir mein kommunales Mandat das Liebste. Der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern ist direkter. Außerdem kann man im kleinen am meisten erreichen, ohne dass einen die politische Großwetterlage hindert.“ Bei ihrer ersten Kandidatur 1996 hatte sie es zwar nicht direkt in den Kreistag geschafft, dafür aber wurde sie damals direkt in den Samtgemeinderat Hesel gewählt.
Außerdem ging Connemann auf ein weiteres von Schulte angesprochenes Thema ein: die Flüchtlingskrise. Wo vor einem Jahr der demographische Wandel das beherrschende Thema war, werde sie nun auf die Flüchtlingskrise angesprochen. Mittlerweile habe aber der Bund zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, sodass die anfänglichen Schwierigkeiten bei der Registrierung von Asylsuchenden mittlerweile wieder der Normalität gewichen sein. Als ein positives Beispiel nannte die CDU-Bundestagsabgeordnete den Flüchtlingsausweis. Die Meldeämter sind in den Gemeinden und Städten sind zwar mit der Registrierung der Asylsuchenden betraut, aber „wer als Bürger einen Termin braucht, der bekommt auch einen. Eine Beeinträchtigung unserer Lebensqualität ist nicht zu befürchten!“
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung gab es bei Tee und Kuchen noch die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Auf der einen Seite wurde Fragen zu den Aufgaben in den kommunalen Gremien gestellt, andererseits gaben die Jungpolitiker aber auch neue Impulse an die anwesenden Mandatsträger weiter.
Junge Union Leer fordert Unterstützung für Milchbauern
Leer (14.9.2015). Die Junge Union (JU) Leer fordert schnelle Maßnahmen zur Unterstützung der hiesigen Milchbauern, die unter den aktuell niedrigen Milchpreisen leiden. Damit die Betriebe kostendeckend arbeiten können, muss der Milchpreis
mindestens 35 Cent pro Liter betragen. „Viele Landwirte stehen mit dem Rücken zur Wand. Es ist dringend an der Zeit, dass die Milcherzeuger nicht nur eine kostendeckende Vergütung, sondern auch einen fairen Preis für ihre Erzeugnisse
erhalten, sodass die Familienbetriebe weiterhin erhalten bleiben!“, so die JU-Kreisvorsitzende Janka Schulte.
Exportförderung und Hilfe bei der Erschließung neuer Märkte, Bürgschaften und zinsgünstige Kredite, eine möglichst frühe Auszahlung der Agrarförderung, kartellrechtliche Regelungen gegen die Marktmacht der Discounter sind auch nach
Ansicht des Landwirtschaftlichen Hauptvereins für Ostfriesland geeignete Maßnahmen, um die Landwirte in dieser Zeit niedriger Milchpreise zu unterstützen. „Nur wenn die Politik den Landwirten in dieser Zeit heftiger Tiefpreise günstige
Bedingungen schafft, können sie überleben“, fordert JU-Sprecher Florian Feimann.
Bei nicht kostendeckenden Preisen müssen die Unternehmen ihre laufenden Kosten aus der Substanz decken oder neue Kredite aufnehmen. Das trifft insbesondere die Betriebe, die in den letzten Jahren in ihre Entwicklung investiert haben, hohe Lasten und Abgaben tragen, aufgrund der Gewinne der letzten Jahre hohe Steuern zahlen und womöglich wegen Überlieferung der Milchquote im letzten Jahr hohe Strafzahlungen leisten müssen. Investitionen werden derzeit auf das nötigste beschränkt, sodass die aktuelle Tiefpreisphase auch langfristige Auswirkung auf die Arbeit der Betriebe hat. „Die Bauern sind ohnmächtig. Ihnen sind die Hände gebunden, weil die Preise von den marktführenden Supermärkten diktiert werden“, erklärt Schulte. Auch wenn die Trinkmilch in der Region nur einen geringen Teil des Absatzes ausmacht, rufen wir die Bürgerinnen und Bürger auf, in den Supermärkten die Produkte regionaler Molkereien wie Rücker, Ammerland oder DMK zu kaufen. Sie können auch die Milchtankstellen in Filsum, Großwolde und Nüttermoor anzapfen.
JU-Sommerfest 2015
Am Freitag, den 14. August fand das Sommerfest der Jungen Union statt. Es wurde in gemütlicher Atmosphäre gegrillt und angeregt unterhalten.
Zu Gast waren unter anderem Jan Uwe Kromminga (Vorsitzender des CDU Gemeindeverbandes Westover-ledingen), die Ortsbürgermeisterin von Ihrhove und CDU-Kreistagsabgeordnete Hedwig Pruin sowie Luise und Werner Oldigs vom Freundes und Förderkreises der Jungen Union Leer
Diskussion mit CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber MdB
Die Vorsitzenden der ostfriesischen CDU-Verbände und Vereinigungen trafen sich am Freitagabend in Neermoor um sich über aktuelle Fragen der Parteiarbeit aus-zutauschen. Am Abend stellte CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber MdB, der aus Berlin angereist war, das Projekt "Meine CDU 2017" vor und diskutierte mit Funk-tionsträgern und zahlreichen Mitgliedern, die der Einladung gefolgt waren. Auch die stellvertretende JU-Bezirksvorsitzende und Leeraner JU-Kreisvorsitzende Janka Schulte nutzte die Gelegenheit zu Gesprächen mit dem CDU-"General" und weiteren Funktionsträgern.
V.l.n.r.: Heiko Schmelzle MdB, Kreistagsfraktionsvorsitzender Dieter Baumann, CDU-Bezirksvorsitzender Reinhard Hegewald, Janka Schulte, Generalsekretär Dr. Peter Tauber MdB, Stellv.
CDU-Kreisvorsitzende und MItgliederbeauftragte Hella Bruns.
Pressemitteilung CDU Weener & Junge Union, 2.2.2015:
Junge Union schäft und schlummert nicht!
Janka Schulte referierte beim CDU- Stadtverband Weener
Die Christdemokraten Weeners vermochten sich kürzlich beim Vortrag von Janka Schulte aus Kirchborgum davon zu überzeugen: siehe, die Junge Union schläft und schlummert nicht!
Die seit August 2014 amtierende, neue Vorsitzende der JU Leer berichtete im Januar beim CDU Stadtverband von ihre Arbeit in der politischen Jugendorganisation. Freude bereitet Janka Schulte der
Austausch mit Gleichaltrigen und mit den " großen" politischen Entscheidern. Mit letzteren kommt sie unter anderem als neue Beisitzerin der Jungen Union im Bezirksvorstand der CDU zusammen.
Eher als Herausforderung, denn als leidiges Thema sieht Janka Schulte die Tatsache, dass Jugendliche und junge Erwachsene parteipolitischer Arbeit überwiegend gleichgültig bis ablehnend
gegenüberstehen. Darum gehört es zu ihren Zielen, die Wahrnehmung der Jungen Union zu steigern.
Diese verbessern sie und ihre Mitstreiter durch verstärktes Auftreten in den sozialen Netzwerken des Internet, etwa mittels einer Seite der JU Leer bei Facebook. Bei der Suche nach mitreißenden,
jugendrelevanten Themen werde gleichsam noch experimentiert. Das Thema Bildung wird ein Schwerpunkt bleiben. Die JU Leer unterstützt die landesweite " Kampagne Schulstreik ", die sich gegen die
Arbeitszeiterhöhung von Lehrern und den so begünstigten Wegfall freiwilliger Klassenfahrten wendet.
Auch werden wir die Mitgliederwerbung intensivieren und bereits frühzeitig mit den Vorbereitungen für die nächste Kommunalwahl beginnen.
Als Jugendorganisation der CDU im Landkreis Leer sind wir bereit Verantwortung zu übernehmen. so Schulte.
Die CDU- Vorsitzende Hildegard Hinderks bekräftigte die Absicht ihres Stadtverbandes, zukünftig gemeinsam mit der Jungen Union politische Vorhaben anzugehen. Wir können stolz sein, eine
schlagkräftige Junge Union vor Ort zu haben.
Junge Union Leer will Zusammenarbeit mit CDJA verstärken
Leer/Arnhem (NL). Die Zusammenarbeit mit der niederländischen Jugendorganisation CDJA (Christen Democratisch Jongeren Appél) war das Thema einer Konferenz der Konrad Adenauer Stiftung im niederländischen Arnhem, an der die Junge Union Leer jetzt teilgenommen hat. Dort sprachen Vertreter beider Organisationen über die aktuelle politische Lage in Deutschland und den Niederlanden sowie über aktuelle Europapolitik. Zudem erarbeiteten die Vertreter konkrete Zukunftsprojekte: eine gemeinsame Internetplattform zum gegenseitigen Austausch und Koordination soll entstehen.
Nachwuchspolitiker aus allen fünf deutsch-niederländischen Euregios waren bei der Konferenz vor Ort.
„Wir konnten viel voneinander lernen und haben neue Kontakte geknüpft. Jetzt wollen wir auch in der Ems-Dollart-Region gemeinsame Projekte und Veranstaltungen organisieren.“, bilanzierte Florian Feimann, der die Junge Union Leer in Arnhem vertrat, die Zusammenkunft. Den Impuls der Konferenz wollen die Junge Union Leer und die CDJA in den Provinzen Groningen und Drenthe zukünftig für gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen nutzen. Schon im kommenden Frühjahr bei den anstehenden Provinzwahlen in den Niederlanden soll die Kooperation sichtbar werden.
Vorbild für diese Zusammenarbeit sollen die Junge Union Aachen und der CDJA Limburg sowie die Jungen Mitte der deutschsprachigen Gemeinschaft sein, die im Januar 2014 die JEVP Euregio Maas-Rhein gründeten. Seither setzen sich die Mitglieder gemeinsam für europäische Anliegen ein. So haben sie bereits sehr erfolgreich eine Protestaktion gegen die Einführung seiner PKW-Maut in Deutschland organisiert.
Zudem berichtete der CDA-Europaabgeordnete Jeroen Lenaers von grenzüberschreitender Arbeitsmarkt- und Gesundheitspolitik. Er sagte, es sei nötig, auch ausländische Berufsabschlüsse und Qualifikationen anzuerkennen und langfristig die Ausbildungen zu standardisieren. Auch in der Gesundheitspolitik müsse es ermöglicht werden, sich im Nachbarland behandeln lassen zu können. Leider, so Lenaers, versuche die niederländische Regierung dies momentan zu ändern.
Für politisch interessierte Schüler gibt es auch eine Schülerunion. Informationen gibt es auf der Homepage des Landesverbandes unter http://www.su-niedersachsen.de/.
Der Kreisvorstand der Jungen Union Leer wurde am 22. Juli 2014 neu gewählt.
JU-Kreisvorsitzende ist
Janka Schulte
Vorstandsmitglieder:
Stellv. Vorsitzende:
Kai Detmers, Nadine Engel
Schriftführerin: Ewin Ediz
Schatzmeister: Alexander Linnemann
Pressesprecher: Florian Feimann
Beisitzer: Alexander Beitelmann, Jonas Buja, Erik Heese, Kirsa Heitner, Uwe Taute, Daniel Uken, Svenja van Scharrel