Aktuelles:
Vorstandsneuwahlen bei der CDU Borkum
Bei der Mitgliederversammlung der CDU Borkum am vergangenen Montag im Teehaus wurde ein neuer Vorstand gewählt. Neuer vorsitzender ist Marian Heinzig. Ihm stehen Robert Sanders und Anja Müller-Grünkemeier als Stellvertreter zur Seite. Zum Schatzmeister wurde Björn Leidheiser gewählt. Die Aufgabe des Schriftführers und Mitgliederbeauftragten übernimmt Kamil Korbut. Als Beisitzer vervollständigen Alice Behrmann, Bärbel Koenzgen-Byl und Volkmar Vogel den Vorstand.
Kraft Amtes gehört Dr. Monika Harms als stellvertretende Bürgermeisterin dem Vorstand an.
Die konstituierende Sitzung wird am 7. April stattfinden.
Erfolgreicher CDU-Wahlkampf auf Borkum
Mit 38,17 % der Stimmen für Gitta Connemann liegt die Insel Borkum hinter den traditionell schwarzen Gemeinden Uplengen, Jümme und Hesel auf dem vierten Platz im Landkreis Leer. Ein hervorragendes Ergebnis, das auch eine Anerkennung dafür ist, daß Gitta Connemann entsprechend ihrem Leitspruch "Sie kümmert sich" in den vergangenen Jahren viel für die Insel erreicht und stets auch vor Ort Gespräche geführt und sich über die aktuellen Herausforderungen und Probleme informiert hat.
Herzlichen Dank für das Vertrauen!
Boßeltour mit Grünkohlessen
Ende Januar hatte die Borkumer CDU nach langer Zeit wieder zu einer Boßeltour eingeladen. Vom Ostland führte die Tour über die Ostfriesen-Straße zum Flugplatz, wo eine kurze Kaffeepause eingelegt wurde. Weiter ging es dann bis in den Ort. Den Abschluß bildete ein Grünkohlessen im Restaurant "Alt Borkum", bei dem weitere Gäste begrüßt werden konnten.
Grill-Nachmittag mit Ehrungen im Wasserturm
Am vergangenen Sonntag hatte die Borkumer CDU zu einem Grillnachmittag an den Wasserturm geladen um Jubilare der vergangenen beiden Jahre zu ehren.
(Fotos: Andreas Behr/Ralf Jurczyk)
Bei der Jahreshauptversammlung am 28. Oktober 2023 im
arthotel bakker wurde ein neuer Stadtverbandsvorstand gewählt.
Vorsitzender: Holger Meier (zwischenzeitlich aus dem Vorstand ausgeschieden)
Stellvertreter: Robert Sanders.
Schriftführer: Kamil Korbut
Mitgliederbeauftragte: Christina Savvidis (zwischenzeitlich aus dem Vorstand ausgeschieden)
Beisitzer: Anja Müller-Grünkemeier und Bärbel Könzgen-Byl
kraft Amtes:
Björn Leidheiser (Fraktionsvorsitzender)
Dr. med. Monika Harms (Stellv. Bürgermeisterin)
1.11.2021: Jahreshauptversammlung des CDU-Stadtverbandes Borkum:
Turnusgemäß wurde ein neuer Vorstand gewählt:
Vorsitzender: Markus Schuldt
Stellvertretende Vorsitzende: Tosten Lappe, Holger Meier
Schatzmeisterin: Alice Behrmann
Schriftführer: Björn Keßler
Mitgliederbeauftragte: Christina Savvidis
Beisitzer: Maximilian Schiffner, Volker Streeck, Bärbel Koenzgen-Byl, Georgios Atsidakos, Kamil Korbut, Renate Klusmann
Mitglieder kraft Amtes:
Fraktionsvorsitzender: Björn Leidheiser
CDU Borkum 27.9.2019:
Markus Schuldt neuer Vorsitzender der CDU Borkum
BORKUM. Führungswechsel bei den Borkumer Christdemo-kraten. Der 49‑jährige Bankkaufmann Markus Schuldt wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des CDU-Stadtverbandes Borkum zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst Maximilian Schiffner ab, der nicht erneut für den Vorsitz kandidiert hat. Im Beisein der CDU-Kreisvorsitzenden Melanie Nonte und von Landtagsvizepräsident Bernd Busemann MdL wählten die Mitglieder auch viele neue Funktionsträger in die Ämter."Die CDU ist die gestaltende Kraft in der Borkumer Politik - nur reden wir hierüber oft nicht so selbstbewußt, wie es sein sollte. Dies wollen wir mit neuen Kräften in unserer Mannschaft ändern" erklärte der neugewählte Vorsitzende in
der Versammlung.
Lebhaft diskutiert wurden die Arbeitsberichte, die die sechs Fraktionsmitglieder und auch CDU-Kreistagsmitglied Gerhard "Bucki" Begemann aus ihren jeweiligen Arbeitsbereichen abgaben. Zahlreiche Projekte seien in der Umsetzung. Das Leitbild Borkum 2030 sei unter einer intensiven Bürgerbeteiligung erarbeitet worden und biete eine gute Richtschnur für die weitere Entwicklung der Insel. Die Schulsanierung, die Einrichtung einer weiteren KiTa-Gruppe, die Entwicklung des Ortsteils "Reede" mit dem Ziel der Stärkung des Hafens als Basis für die Errichtung und Betreuung von Offshore-Windparks wie auch die Zukunft des WSA-Geländes wurden hier hervorgehoben. -"Die Umsetzung der Maßnahmen liegt nicht nur im Interesse unserer Gäste sondern hebt auch die Lebensqualität für uns Insulaner", war die einhellige Auffassung der Anwesenden.
Begrüßt wurde darüber hinaus die deutliche Positionierung der Spitzen der Niedersächsischen Landesregierung gegen eine Erdgasförderung vor der niederländischen Küste.
CDU Borkum - Vorstandsneuwahl am 24.9.2019:
Vorsitzender: Markus Schuldt
Stellv. Vorsitzende: Torsten Lappe, Björn Leidheiser
Schriftführer: Joe Harms
Mitgliederbeauftragter: Holger Meier
Schatzmeister: Volkmar Vogel
Pressesprecher: Andreas Behr
Beisitzer: Dr. Monika Harms, Alice Behrmann, Rudolf Munk, Sven Pötter, Maximilian Schiffner
Dem Vorstand gehören kraft Amtes außerdem an:
Vorsitzender d. CDU-Ratsfraktion: Georgios Atsidakos
Kreistagsabgeordneter: Gerhard "Bucki" Begemann
CDU Borkum wählt neuen Vorstand
Am 4. April hat der CDU-Stadtverband Borkum einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Maximilian Schiffner. Er löst Dr. Monika Harms ab, die nach sieben Jahren nicht erneut als Vorsitzende kandidiert hat.
Pressemitteilung CDU KV Leer v. 2.6.2015:
Europaabgeordneter Jens Gieseke informiert sich über die Bedeutung des Tourismus auf Borkum
Im Rahmen seines Antrittsbesuches auf der Insel Borkum informierte sich der CDU-Europaabgeordnete Jens Gieseke MdEP (Sögel) in einem Gespräch mit dem Borkumer Tourismusdirektor Christian Klamt, der stellvertreten-den Bürgermeisterin und CDU-Vorsitzenden Dr. Monika Harms sowie dem Kreistagsabgeordneten Joe Harms über die Bedeutung des Fremdenverkehrs für die Insel Borkum und die Deutsche Nordseeküste.
"95% der Insulaner leben vom Tourismus und 2,4 Millionen Übernach-tungen im Jahr sind schon eine bedeutende Zahl" berichtete der Tourismusdirektor. Die touristische Infrastruktur, insbesondere das Gezeitenland, müssten dafür auf einem hohen Niveau gehalten werden. "Unsere Stammgäste stellten ein wichtiges Segment dar und wir achten darauf, daß wir sie an uns binden. Aber wir müssen auch darauf achten, neue Zielgruppen anzusprechen. Bei diesen Aufgaben bauen wir vor allem auch auf die Erfahrung unserer Insulaner, die seit Generationen Gäste beherbergen und wissen, worauf Wert gelegt wird. daher erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam mit unseren Gästen das Leitbild Borkum 2030" ergänzte Klamt. Wesentliche Säulen des Tourismuskon-zeptes seien dabei der Gesundheitstourismus und der Natur-Tourismus.
Über den Naturraum und die Bedeutung der Anerkennung des "Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer" als UNESCO-Weltkulturerbe hatte der Europa-Abgeordnete sich am Vortag auf dem Nationalparkschiff Borkumriff informiert. Der Europaabgeordnete
Jens Gieseke betonte vor allem die europäische Perspektive des Tourismus: „Borkum mit seinen Anbindungen an die Niederlande und nach Deutschland ist ein idealer Ort für grenzüberschreitende Zusammenarbeit.“
Dr. Monika Harms stellte die Bedeutung der vier Fachkliniken und der Mutter-Kind-Kuren für die Insel dar. Um das qualifizierte Fachpersonal zu halten und zu gewinnen, ist es jedoch erforderlich, auf der Insel die notwendige Infrastruktur vorzuhalten. "Bezahlbarer Wohnraum, und ein gutes Bildungs- und Betreuungsangebot für die Familien sind enorm wichtig. Aber auch Hoteliers und Gastronomen, die ihre Saisonkräfte unterbringen müssen sowie Landesbedienstete wie Polizisten und Lehrkräfte sind darauf angewiesen. Als Politik ziehen wir dabei an einem Strang, um "Sylter Verhältnisse" zu verhindern" betonte die stellvertretende Bürgermeisterin.
Auch bei diesem Gespräch betonten die Vertreter der Insel, daß die Entwicklung des Eemshavens mit gemischten Gefühlen gesehen werde. Einerseits sei es wichtig, daß durch den Lückenschluß zwischen Roodeschool und Eemshaven eine zweite Bahnanbindung neben
Emden realisiert wird. Andererseits stelle das Kohlekraftwerkeine Bedrohung für das Reinluftgebiet dar.
Den Abschluß des Aufenthaltes bildete das diesjährige CDU-Familienfest, das die Christdemokraten im Lokal "ALIBI" auf dem Gelände des TuS Borkum abhielten. Jens Gieseke berichtete in einem kurzen Eingangs-beitrag über seine Arbeit in Brüssel und Straßburg und stand im Anschluß den Teilnehmern Rede und Antwort. Weit über 250 Gäste schauten im Laufe des Tages auf dem Sportgelände an der Hindenburg-straße vorbei, führten intensive Gespräche mit den Borkumer Entschei-dungsträgern, erfreuten sich an Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und Fischspezialitäten und folgten begeistert dem Auftritt des Kinder und Jugendzirkus "Borcalino" der reformierten Kirchengemeinde, der das Rahmenprogramm für die jüngeren Gäste mitgestaltete.
Jens Gieseke, Mitglied im EU-Ausschuss für Umweltfragen, äußerte sich anerkennend über das Engagement der Trägergemeinschaft für den Erhalt des Nationalparkschiffes Feuerschiff Borkumriff, insbesondere gegenüber dem stellvertretenden Vorsitzenden des Fördervereins Feuerschiff Borkumriff e.V. Frank Pahl, dem Vorstandmitglied Joe Harms und dem Leiter des Nationalparkschiffes André Thorenmeier und versprach, Kritik und Forderungen aus der engagierten Diskussion an Bord mit nach Brüssel zu nehmen.
Verbände und Vereinigungen der CDU im Landkreis Leer